Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Sozialphilosophie und Ethik
  5. Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
  6. Lasst uns die Gesundheit über die Profite stellen!

Lasst uns die Gesundheit über die Profite stellen!

DOI: 10.14361/aua-2022-010111
  • Photo Salzwedel,  Cindy
    Salzwedel, Cindy ORCID: 0000-0002-3464-4731
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) chrome_reader_mode Beitrag lesen (HTML) description Zitationsinformation
journal!Salzwedel, Cindy. 2022. . Lasst uns die Gesundheit über die Profite stellen!. In: Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch April 2022, Jg. 1, Ausgabe 1. ???(1): 131-132. Retrieved 2023-01-31 from doi:10.14361/aua-2022-010111

© Salzwedel, Cindy © by This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)

Retrieved 2023-01-31 8:53:40-CETtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
3204 / 934
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft

Beiträge

cancel
Titelei

Akin, Helen | Salzwedel, Cindy | Helfritzsch, Paul

Inhalt

Akin, Helen | Salzwedel, Cindy | Helfritzsch, Paul

kritisch leben?

Akin, Helen | Salzwedel, Cindy | Helfritzsch, Paul

living critically?

Akin, Helen | Salzwedel, Cindy | Helfritzsch, Paul

BERICHT ÜBER DIE GEFÄHRDUNG VON FRAUEN UND FEMIZIDE IN DEUTSCHLAND

Germany

Wolff, Kristina Felicitas

DIE HEIMTÜCKEN DES ALLTAGSRASSISMUS

Ich, Dilek Divan

Divan, Dilek

PERSPEKTIVEN AUF DIE INKLUSION VON UND DIE ARBEIT MIT MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Behinderungen – das sind Facetten und Möglichkeiten des Menschseins

Akin, Helen

Inklusionsanspruch und Schulwirklichkeit

Kleinteich, Huschke

Die Schulbegleitung muss kein bürokratisches Monster bleiben

Akin, Helen | Salzwedel, Cindy | Helfritzsch, Paul

PERSPEKTIVE EINER TRANSIDENTEN PERSON: GESAMTGESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND PERSÖNLICHE WEGE DER SELBSTVERWIRKLICHUNG

Kritik heißt nicht nörgeln, sondern machen!

Diezemann, Dana | Akin, Helen

FEMINISTISCHE ORGANISATION IM KAMPF GEGEN STAAT, PATRIARCHAT UND KAPITALISMUS

Frauen*Streikbündnis Jena – Auf zum feministischen Streik

Akin, Helen | Salzwedel, Cindy | Helfritzsch, Paul

PFLEGENOTSTAND UND DIE PROBLEME MEDIZINISCHER VERSORGUNG AM MASSSTAB DER MENSCHENRECHTE

Ist Gesundheitsversorgung in Deutschland kein Menschenrecht?

Akin, Helen | Salzwedel, Cindy | Helfritzsch, Paul

Lasst uns die Gesundheit über die Profite stellen!

Salzwedel, Cindy

ÜBER ARBEITSRECHTE, STAATLICHE AKTIVIERUNGSMASSNAHMEN UND KLASSENKAMPF

Ungenügend, schikanös und kontraproduktiv – die Hartz-IV-Gesetzgebung aus der Perspektive einer Sozialarbeiterin

Cömert, Verena

Klassenkampf erlernen – gewerkschaftliche Basisarbeit an der Universität

Wunderlich, Anna | Sommer, Christoph

AKADEMISCHE KRITIKVERSTÄNDNISSE – POTENTIALE FÜR EINE EMANZIPATORISCHE PRAXIS

Kritik (in) der Kritischen Theorie

Breitenstein, Peggy H.

Über kritische Performativität und performative Kritik

Lagaay, Alice | Suchard, Anna

ÜBER UNS, DIE IDEE DIESER ZEITSCHRIFT UND IHRE KÜNSTLERISCHE UMSETZUNG

Von Reims bis Jena

Akin, Helen

Kritik als Pendelbewegung

Salzwedel, Cindy

Kritik als Stolpern und Erschrecken – Kritik aus Trotz

Helfritzsch, Paul

Kritische Töne anschlagen

Weisz, Joule

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung