Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politics
  5. »Mehr Fortschritt wagen«?
  6. Welchen Weg nehmen die »Rechten«?

Welchen Weg nehmen die »Rechten«?

Zum Stand der konservativen, liberalen und rechtsradikalen Parteien in Deutschland
DOI: 10.14361/9783839463079-016
  • Photo Lewandowsky,  Marcel
    Lewandowsky, Marcel
  • Photo Heinze,  Anna-Sophie
    Heinze, Anna-Sophie

Abstract

Marcel Lewandowsky und Anna-Sophie Heinze analysieren in ihrem Beitrag den deutschen Parteienwettbewerb aus Perspektive der liberalen, konservativen und rechtsradikalen Parteien. Dabei interessiert vor allem die Situation des Spektrums rechts der »Mitte« unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Auf dieser Grundlage wagt das Kapitel abschließend einen Ausblick auf die strategischen Perspektiven der Mainstream-Parteien im Umgang mit dem Rechtsradikalismus.

Schlagworte

  • Parteiensystem
  • Rechtsradikalismus
  • Konservatismus
  • Liberalismus
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Lewandowsky, Marcel/Lewandowsky, Marcel (2022). Welchen Weg nehmen die »Rechten«?. Zum Stand der konservativen, liberalen und rechtsradikalen Parteien in Deutschland. In: Knut Bergmann (Eds.), »Mehr Fortschritt wagen«? (299-316). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839463079-016

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839463079-016

Online ISBN: 978-3-8394-6307-9

© Lewandowsky, Marcel/Lewandowsky, Marcel © by This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)

Retrieved 2023-03-20 20:17:55-CETtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
12807 / 2484
Erscheinungstermin
01. Juni 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Beiträge

cancel
Frontmatter

Bergmann, Knut

Inhalt

Bergmann, Knut

Danksagung statt Vorwort

Bergmann, Knut

Zum Ausgangspunkt des »Mehr Fortschritt wagen«

Bergmann, Knut

Die politikwissenschaftliche Perspektive (I): Koalitionsbildung

Wählen und Regieren in der Coronakratie

Korte, Karl-Rudolf

Bündnisse erzählen

Jarzebski, Sebastian

Das personelle Profil der Ampel-Regierung

Grotz, Florian | Schroeder, Wolfgang

Der »Faktor Mensch« in Koalitionsbildung und Regierungshandeln

Bollmann, Ralph

Die koalitionspolitische Seismografen-Funktion des Bundespräsidenten und die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier

Bergmann, Knut

Die politikwissenschaftliche Perspektive (II): Regieren

Neue Berliner Republik

Vehrkamp, Robert

Die Politik der gerechten Transformation

Schwickert, Dominic | Fröhlich, Paulina

FDP in der Ampel

Gohl, Christopher

Was bedeutet Fortschritt und was macht ihn möglich?

Ristau, Malte

Regieren im Parteienbundesstaat

Schmedes, Hans-Jörg

Die politikwissenschaftliche Perspektive (III): Opposition

Erneuerungs- und Abnutzungsprozesse

Küpper, Moritz

Verpasste Chance

Hetrodt, Ewald

DIE LINKE im Irrgarten

Falkner, Thomas

Welchen Weg nehmen die »Rechten«?

Lewandowsky, Marcel | Heinze, Anna-Sophie

Die AfD als neue Volkspartei des Ostens?

Weisskircher, Manès

Die soziologische Perspektive: Lebenslagen, Lebensstile, Milieus und Werte

In welchem Land wollen wir leben?

Borgstedt, Silke

Milieus, Lebensstile, Werte

Roose, Jochen

Die ökonomische Perspektive: Notwendigkeiten und Lösungen

Die Kamerun-Koalition

Niehues, Judith | Diermeier, Matthias

Strukturbrüche und Corona

Hüther, Michael | Klös, Hans-Peter

Was kann Deutschland für seine Transformation von Vorbildern aus OECD-Staaten lernen?

Brandt, Nicola | Bruns, Daniel

Ambitioniertes Programm – mit dem Risiko, erfolgreich zu scheitern

Cremer, Georg

Autorinnen und Autoren

Bergmann, Knut

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung