Aliou Pouye widmet sich in diesem Beitrag der Problematik der Flüchtlings-und Asylpolitik in Deutschland anhand des Romans »Nennen wir sie Eugenie« von Maria Braig. Unter anderem stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Beitrags: wie drückt sich im Allgemeinen das Thema Asyl im Bewusstsein der deutschen Bevölkerung im Allgemeinen aus? Wie gestalten sich die Verhältnisse der Deutschen zu Asylsuchenden? Welchen Stellenwert nimmt diese Problematik in der politischen Debatte in Deutschland ein? Wie wirkt sich dieses Thema auf die Beziehungen zwischen Deutschland und den afrikanischen Ländern aus?
Pouye, Aliou (2022). Maria Braigs Roman Nennen wir sie Eugenie. Eine literarisch-kritische Auseinandersetzung mit der Flüchtlings- und Asylpolitik in Deutschland. In: Friederike Heinz/ Simplice Agossavi/ Akila Ahouli/ Ursula Logossou/ Gesine Lenore Schiewer (Eds.), Afrika im deutschsprachigen Kommunikationsraum (125-136). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839461624-010