Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Hochschulbildung
  5. Wissenschaftsdidaktik I
  6. Die Programmatik der Wissenschaftsdidaktik

Die Programmatik der Wissenschaftsdidaktik

Spurenlese eines verloren gegangenen Diskurses
DOI: 10.14361/9783839460979-005
  • Photo Schmohl,  Tobias
    Schmohl, Tobias ORCID: 0000-0002-7043-5582

Abstract

Die im deutschsprachigen Raum verbreitete Hochschuldidaktik hat im post-sekundären Bildungsbereich eine Sonderstellung, die sich zurückführen lässt auf die besondere Genese der Bildungsstätte »Hochschule« und den damit verbundenen Vorstellungen von »Didaktik« und »Unterricht«. Anhand einer kritischen Auswertung einschlägiger Fachbeiträge der ersten fünf Jahre nach der erstmaligen Verwendung des Begriffs Hochschuldidaktik (ca. 1965-1970) werden im vorliegenden Beitrag pädagogische Leitvorstellungen und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Hochschuldidaktik analysiert. Ziel ist, die ursprüngliche Intention des Konzeptes »Hochschuldidaktik« terminologisch nachzuzeichnen. Der Beitrag endet mit dem Versuch einer kritischen Einordnung des Status Quo hochschuldidaktischer Praxis vor dem historischen Hintergrund.

Schlagworte

  • Hochschuldidaktik
  • Wissenschaftsdidaktik
  • Humanismus
  • Bildung durch Wissenschaft
  • Kritik
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Schmohl, Tobias (2022). Die Programmatik der Wissenschaftsdidaktik. Spurenlese eines verloren gegangenen Diskurses. In: Gabi Reinmann/ Rüdiger Rhein (Eds.), Wissenschaftsdidaktik I (87-108). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839460979-005

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839460979-005

Online ISBN: 978-3-8394-6097-9

© Schmohl, Tobias © by This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)

Retrieved 2023-03-28 8:30:32-CESTtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
1316 / 814
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by

Beiträge

cancel
Frontmatter

Reinmann, Gabi | Rhein, Rüdiger

Inhalt

Reinmann, Gabi | Rhein, Rüdiger

Einleitung

Rhein, Rüdiger | Reinmann, Gabi

Theorieperspektiven zur Grundlegung von Wissenschaftsdidaktik

Rhein, Rüdiger

Epistemologie und Didaktik als Grundbestimmungen der Wissenschaftsdidaktik

Langemeyer, Ines

Voraussetzungen und Grenzen einer Wissenschaftsdidaktik

Fahr, Uwe

Die Programmatik der Wissenschaftsdidaktik

Schmohl, Tobias

Hochschuldidaktik als Wissenschaftskritik

Siegfried, Meike

Wissenschaftsdidaktik als Reflexion und Praxis der Wissenskritik

Eugster, Balthasar

Wissenschaftsdidaktik als Verständigung über wissenschaftliches Handeln

Jenert, Tobias | Scharlau, Ingrid

Studieren als Modus der Wissenschaftsaneignung

Tremp, Peter

Herausforderung durch Anerkennung

Egger, Rudolf

The Scholarship of Teaching and Learning

Kreber, Carolin

Threshold Concepts

Kenneweg, Anne Cornelia | Wiemer, Matthias

Wissenschaftsdidaktik und ihre Verwandten im internationalen Diskurs zur Hochschulbildung

Reinmann, Gabi

Autorinnen und Autoren

Reinmann, Gabi | Rhein, Rüdiger

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung