Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Ein- und Ausströmungen
  6. Transtemporales Versammeln

Transtemporales Versammeln

Schwarze postfilmische Ästhetiken eines »kämpferischen Atmens«
DOI: 10.14361/9783839460184-006
  • Photo Figge,  Maja
    Figge, Maja

Abstract

Maja Figge analysiert in diesem Beitrag die digitale Videoarbeit INFINITY minus infinity (The Otolith Group, 2019), die ausgehend von der Verunmöglichung des Atmens, in der sich die menschengemachte Klimakatastrophe und anhaltende anti-Schwarze rassistische Politik überlagern, das britische Nachleben der Sklaverei untersucht. Der Aufsatz arbeitet die ästhetischen bzw. postfilmischen Strategien heraus, mit denen im Video Atmen als Vehikel der Wissensproduktion in den Blick kommt, welches Zeiten, Zusammenhänge, Orte und Personen dieser interskalaren Untersuchung verbindet und der anhaltenden Gewalt ein an das Atmen gebundenes transtemporales Versammeln entgegensetzt.

Schlagworte

  • Blackness
  • Post-Cinema
  • Atmen
  • Anthropozän
  • The Otolith Group
  • Videokunst
  • Versammeln
  • "INFINITY minus infinity"
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Figge, Maja (2022). Transtemporales Versammeln. Schwarze postfilmische Ästhetiken eines »kämpferischen Atmens«. In: Natalie Lettenewitsch/ Linda Waack (Eds.), Ein- und Ausströmungen (67-86). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839460184-006

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839460184-006

Online ISBN: 978-3-8394-6018-4

© Figge, Maja © by This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)

Retrieved 2023-03-24 7:36:44-CETtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
939 / 316
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Freie Universität Berlin

Beiträge

cancel
Frontmatter

Lettenewitsch, Natalie | Waack, Linda

Inhalt

Lettenewitsch, Natalie | Waack, Linda

Einleitung

Lettenewitsch, Natalie | Waack, Linda

Spirometer, Walfang, Sklaverei: Atemnotfälle um 1850

Peters, John Durham

Gemeinsamkeit und Differenz des Atems

Górska, Magdalena

o.T.

Nestor, Constantin

Mit dem Flügelschlag des Schmetterlings

Köppert, Katrin

Transtemporales Versammeln

Figge, Maja

›Solidarität‹ und Sorge

Waitz, Thomas

A Pause

Boer, Manon de

Luftkanal und Windmaschine

Waack, Linda

Unter Wasser Atmen – »Fisch werden«

Lettenewitsch, Natalie

Heavy Breathing

Richter-Hansen, Tullio

Bubblegums

Scheffknecht, Liddy

Blasen, Pusten, Hauchen, Rauchen

Göttel, Dennis

Atem, Kunst und Psyche

Hilgers, Silke

Autor*innen

Lettenewitsch, Natalie | Waack, Linda

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung