Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Public History
  5. Wider die Geschichtsvergessenheit
  6. Geschichtsdenken in historischen Romanen über die Bartholomäusnacht

Geschichtsdenken in historischen Romanen über die Bartholomäusnacht

DOI: 10.14361/9783839459294-005
  • Photo Febel,  Gisela
    Febel, Gisela ORCID: 0000-0003-2703-5820
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Febel, Gisela (2022). Geschichtsdenken in historischen Romanen über die Bartholomäusnacht. In: Gisela Febel/ Sonja Kerth/ Elisabeth Lienert (Eds.), Wider die Geschichtsvergessenheit (87-114). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839459294-005

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839459294-005

Online ISBN: 978-3-8394-5929-4

© Febel, Gisela © by This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)

Retrieved 2023-06-01 14:12:41-CESTtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
1582 / 802
Erscheinungstermin
01. Juni 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Beiträge

cancel
Frontmatter

Febel, Gisela | Kerth, Sonja | Lienert, Elisabeth

Inhalt

Febel, Gisela | Kerth, Sonja | Lienert, Elisabeth

Einleitung

Kerth, Sonja

Zum Wandel geschichtlicher Zeitlichkeit im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Esposito, Fernando

Schichten von Geschichte in aktueller Nibelungenrezeption

Lienert, Elisabeth

Literarisches Geschichtsdenken heute

Miedema, Nine

Geschichtsdenken in historischen Romanen über die Bartholomäusnacht

Febel, Gisela

Wie anachronistisch darf, muss oder soll Geschichtsdarstellung heute sein?

Fulda, Daniel

Neue Heilige

Kuhlmann, Hauke

Eine Crone für die Nachwelt

Spreckelsen, Tilman

Mythos Mittelalter – Mythos Moderne

Schindler, Andrea

Zwischen history und heritage

Maassen, Irmgard

Haben Monster eine Geschichte?

Kerth, Sonja

»Der Islam ist ein Teil von Deutschland«

Auffarth, Christoph

Bauen am nationalen Haus

Oswalt, Philipp

Beiträger*innen

Febel, Gisela | Kerth, Sonja | Lienert, Elisabeth

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung