Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Religionswissenschaft
  4. Religionswissenschaft
  5. Religion und Gender
  6. Von Gender zu Disability

Von Gender zu Disability

Eine religionswissenschaftliche Perspektive auf Behinderung
DOI: 10.14361/9783839457733-005
  • Photo Jelinek-Menke,  Ramona
    Jelinek-Menke, Ramona ORCID: 0000-0002-3410-070X

Abstract

Ramona Jelinek-Menke weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass Geschlecht und Behinderung eine Menge miteinander zu tun haben: Zum einen stehen Geschlecht und Behinderung in Wechselwirkung miteinander; zum anderen weist der gesellschaftliche Umgang mit Geschlecht und Behinderung strukturelle Ähnlichkeiten auf. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die wissenschaftlichen Kategorien Gender und Disability Gemeinsamkeiten haben. Diese Gemeinsamkeiten betreffen sowohl die Konzeptualisierungen dieser Kategorien als auch ihr Potenzial für die Religionswissenschaft. So kann eine behinderungsbezogene Religionswissenschaft als nahe Verwandte der genderorientierten Religionswissenschaft oder auch als deren konstruktive Fortsetzung verstanden werden. Doch woran liegt es, dass Behinderung und die Disability Studies bisher in der deutschsprachigen Religionswissenschaft bisher kaum Thema waren? Ramona Jelinek-Menke zeigt auf, dass dies verschiedene Gründe hat und kein Zufall. Auch hier lassen sich Parallelen zwischen Gender und Disability als wissenschaftliche Kategorien rekonstruieren.

Schlagworte

  • Religion
  • Behinderung
  • Disability
  • Gender
  • Intersektionalität
  • Religionswissenschaft
  • Fachgeschichte
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Jelinek-Menke, Ramona (2022). Von Gender zu Disability. Eine religionswissenschaftliche Perspektive auf Behinderung. In: Silke Martin/ Isabella Schwaderer/ Katharina Waldner (Eds.), Religion und Gender (113-136). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839457733-005

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839457733-005

Online ISBN: 978-3-8394-5773-3

© 2022 transcript Verlag. © by-nc-nd This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License (CC BY-NC-ND 4.0)

Retrieved 2023-03-24 8:07:31-CETtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
1388 / 586
Erscheinungstermin
01. November 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Universität Erfurt

Beiträge

cancel
Frontmatter

Martin, Silke | Schwaderer, Isabella | Waldner, Katharina

Inhalt

Martin, Silke | Schwaderer, Isabella | Waldner, Katharina

Einleitung

Martin, Silke | Schwaderer, Isabella | Waldner, Katharina

Auf der Suche nach (m)einem Glauben – das Ringen um gerechte Theologien Ein Erfahrungsbericht

Sirtl, Christin

Zwischen Patriarchat und Pussy Riot

Elsner, Regina

»Ich wollte Schwestern, nicht nur einen Mann«

Mäder, Marie-Therese

Von Gender zu Disability

Jelinek-Menke, Ramona

»What was real for you?«

Saß, Marcell

Utopie des Weltfriedens

Schwaderer, Isabella

Islamischer Feminismus

Winkel, Heidemarie

Biographien der Autor*innen

Martin, Silke | Schwaderer, Isabella | Waldner, Katharina

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung