Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Kultursoziologie
  5. Helfen
  6. Helfen im Gespräch

Helfen im Gespräch

Empirischer Vergleich der Hilfe in Rechtsberatung und Psychotherapie
DOI: 10.14361/9783839454992-008
  • Photo Pick,  Ina
    Pick, Ina
  • Photo Scarvaglieri,  Claudio
    Scarvaglieri, Claudio ORCID: 0000-0002-4632-3847

Abstract

Mit den Mitteln der linguistischen Pragmatik rekonstruieren Ina Pick (Basel) und Claudio Scarvaglieri (Gent) sprachliches Helfen als einen Handlungskomplex, in dem problematische Sachverhalte kooperativ mittels Sprache bearbeitet werden. Dabei nehmen Helfende den Hilfesuchenden Schritte auf dem Weg zu einer Lösung ihres Problems ab, indem sie sprachlich Denkalternativen vorstrukturieren. Der Beitrag entwickelt und illustriert dieses Konzept sprachlichen Helfens anhand von Daten aus Rechtsberatung und Psychotherapie, wobei sprachliches Helfen jeweils im Verlauf eines vollständigen institutionellen Prozesses über mehrere Sitzungen untersucht wird. Deutlich wird zum einen die einheitliche Grundstruktur sprachlichen Helfens sowie zum anderen die Einpassung dieser Grundstruktur in verschiedene institutionelle Zwecksetzungen.

Schlagworte

  • Linguistische Pragmatik
  • Sprachliches Helfen
  • Rechtsberatung
  • Psychotherapie
  • Diskursanalyse
  • Handlungskomplex
  • Prozessanalyse
  • Verlaufsanalyse
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Pick, Ina/Pick, Ina (2022). Helfen im Gespräch. Empirischer Vergleich der Hilfe in Rechtsberatung und Psychotherapie. In: Daniela Böhringer/ Sarah Hitzler/ Martina Richter (Eds.), Helfen (163-192). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839454992-008

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839454992-008

Online ISBN: 978-3-8394-5499-2

© Pick, Ina/Pick, Ina © by-sa This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License (CC BY-SA 4.0)

Retrieved 2023-02-07 16:48:21-CETtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
1493 / 660
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Universität Bielefeld

Beiträge

cancel
Frontmatter

Böhringer, Daniela | Hitzler, Sarah | Richter, Martina

Inhalt

Böhringer, Daniela | Hitzler, Sarah | Richter, Martina

Einleitung

Böhringer, Daniela | Hitzler, Sarah | Richter, Martina

Konstellationen organisierten Helfens

Böhringer, Daniela | Hitzler, Sarah | Richter, Martina

Teil I: Ausprägungen struktureller Hintergründe

Helfen als pädagogisches Handlungsformat

Lochner, Barbara

Metaphern des Helfens in der Männerberatung

Schröder, Julia H.

Zur Bestimmung des Falles und seiner Problematik im Ausgangspunkt professioneller Hilfe

Rüegger, Cornelia

Deliberation in professionellen Hilfsinteraktionen in der öffentlichen Verwaltung

Schmidtke, Oliver

Teil II: Formen fachkundiger Interaktionen

Helfen im Führungskräfte-Coaching als kommunikativer Aushandlungsprozess in verschiedenen Spannungsfeldern

Graf, Eva-Maria

Helfen im Gespräch

Pick, Ina | Scarvaglieri, Claudio

Doing words with things

Böhringer, Daniela

Teil III: Facetten freiwilliger Unterstützung

Nähe, Leistung und Kontinuität

Gozzer, Laura | Moser, Johannes

Hilfe als kollaborative Leistung am Beispiel der Aufstellungsarbeit

Finke, Holger | Nazarkiewicz, Kirsten | Oberzaucher, Frank

Einander helfen zu verstehen

Hitzler, Sarah

Verzeichnis der Autor*innen

Böhringer, Daniela | Hitzler, Sarah | Richter, Martina

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung