Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politics
  5. Making Democracy – Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
  6. Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt

Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt

DOI: 10.14361/9783839450161-017
  • Photo Sternfeld,  Nora
    Sternfeld, Nora
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Sternfeld, Nora (2020). Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt. In: Elke Rajal/ Oliver Marchart/ Nora Landkammer/ Carina Maier (Eds.), Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag (205-214). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839450161-017

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839450161-017

Online ISBN: 978-3-8394-5016-1

© 2020 transcript Verlag. © by-nc-nd This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License (CC BY-NC-ND 4.0)

Retrieved 2023-03-24 7:08:49-CETtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
6122 / 3314
Erscheinungstermin
01. März 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2020

Beiträge

cancel
Frontmatter

Rajal, Elke | Marchart, Oliver | Landkammer, Nora | Maier, Carina

Inhalt

Rajal, Elke | Marchart, Oliver | Landkammer, Nora | Maier, Carina

Danksagungen

Rajal, Elke | Marchart, Oliver | Landkammer, Nora | Maier, Carina

Einleitung. Demokratie aushandeln

Rajal, Elke | Maier, Carina | Landkammer, Nora

Demokratie im Alltag. Anmerkungen zum politik-theoretischen Untersuchungsdesign von Making Democracy

Marchart, Oliver

Making Democracy. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen. Erkenntnisse aus dem Prozess

Rajal, Elke

Das Projekt Making Democracy als Gegenstand demokratischer Forderungen und als Raum für deren Artikulation

Landkammer, Nora

Idee, Projekt, Vision und dann? Reflexion zum Thema »Demokratie machen«

Schermann, Stefanie | Wallner, Beate

Wie utopisch ist es, von einem demokratischen Theater und einem demokratischen Lernen zu reden? Übungen in zwei Systemen

Kislal, Asli

Taktiken für eine verändernde Praxis. Schnittstellen kritischer Kunstvermittlung und partizipativer Forschung

Höllwart, Renate | Landkammer, Nora | Smodics-Kuscher, Elke

Freiheit in der Schule – oder haben wir die überhaupt? Eine Selbstbefragung

Rajal, Elke | Marchart, Oliver | Landkammer, Nora | Maier, Carina

Making Democracy in der Schule. Bildstrecke

Höllwart, Renate | Smodics-Kuscher, Elke

Orte der Liebe und der Ausgrenzung. Re-Lektüren einer Forschungsgruppe

Schneider, Karin

Making Art, Taking Part! DIY-Kulturen und künstlerische Interventionen im Kontext einer kritischen Vermittlungspraxis

Zobl, Elke

Es war einmal … die Kulturarbeit

Hummel, Claudia

Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis. Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis

Pohn-Lauggas, Ingo

Wozu lernen? = Wozu kämpfen? Pädagogik im globalen postkolonialen Raum

Rajal, Elke | Marchart, Oliver | Landkammer, Nora | Maier, Carina

Demokratie ist radikaler Experimentalismus

Süß, Rahel Sophia

Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt

Sternfeld, Nora

Autor*innen

Rajal, Elke | Marchart, Oliver | Landkammer, Nora | Maier, Carina

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung