Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Kultursoziologie
  5. Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen
  6. Europäische Kulturgemeinschaft: Kristallglasmacher in der Großregion – Grande Région: une communauté culturelle du savoir-faire

Europäische Kulturgemeinschaft: Kristallglasmacher in der Großregion – Grande Région: une communauté culturelle du savoir-faire

DOI: 10.14361/9783839429273-015
  • Photo Mendgen,  Eva
    Mendgen, Eva
Book Cover [Title]
menu_book Zum Gesamtwerk picture_as_pdf Beitrag herunterladen (PDF) description Zitationsinformation
Mendgen, Eva (2015). Europäische Kulturgemeinschaft: Kristallglasmacher in der Großregion – Grande Région: une communauté culturelle du savoir-faire. In: Christian Wille (Eds.), Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen (295-308). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839429273-015

Book DOI: https://doi.org/10.14361/9783839429273-015

Online ISBN: 978-3-8394-2927-3

© 2015 transcript Verlag. © by-nc-nd This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License (CC BY-NC-ND 4.0)

Retrieved 2023-01-31 8:14:17-CETtext_snippet Download RTF
Views / Downloads
14103 / 1836
Erscheinungstermin
01. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

cancel
Frontmatter

Wille, Christian

Inhalt

Wille, Christian

Zur Einleitung: Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen

Wille, Christian

Wirtschaft und grenzüberschreitender Arbeitsmarkt

Die Industrialisierung der Großregion SaarLorLux

Helfer, Malte

Ein grenzüberschreitender Wirtschaftsraum? Gemeinsame und individuelle Entwicklungen seit der Krise des Montansektors

Dörrenbächer, H. Peter

Un marché de l'emploi intégré ? L'emploi frontalier et ses dimensions socioéconomiques

Belkacem, Rachid | Pigeron-Piroth, Isabelle

Governance und grenzüberschreitende Zusammenarbeit

La représentation politique dans la Grande Région SaarLorLux : institutions, compétences et coopérations

Clément, Franz

Vers une région métropolitaine polycentrique ? Enjeux d'un aménagement du territoire transfrontalier

Evrard, Estelle | Schulz, Christian

Alle an einem Strang? Zur Rolle von Identitäten und Stereotypen in der grenzüberschreitenden Kooperation

Schönwald, Antje

Grenzüberschreitende Alltagspraktiken und Identitäten

Grenzüberschreitende Alltagspraktiken in der Großregion SaarLorLux: eine Bestandsaufnahme

Wille, Christian

Die Großregion SaarLorLux zwischen Vision und Wirklichkeit: grenzüberschreitende Alltagspraktiken und Raumbilder von Jugendlichen

Scholz, Gundula

Wohnen jenseits der Grenze. Regionale Integration und ihre lokalen Verwirklichungen

Boesen, Elisabeth | Schnuer, Gregor

Medienpraktiken und grenzüberschreitende Medienöffentlichkeiten

Grenzüberschreitende Medienöffentlichkeiten? Zur Berichterstattung im SaarLorLux-Raum am Beispiel von ›Migration‹

Kreutzer, Elena Enda

L'espace médiatique transfrontalier : médias, flux d'informations et pratiques journalistiques

Goulet, Vincent | Vatter, Christoph

Kunst und grenzüberschreitende Kulturpolitik

»Für uns ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine Selbstverständlichkeit …« – die Großregion SaarLorLux aus Sicht von Kulturakteuren

Sonntag, Monika

Stratégies et dispositifs culturels dans la construction d'un espace culturel. Les politiques muséales de Luxembourg et Grande Région – Capitale européenne de la culture 2007

Crenn, Gaëlle

Europäische Kulturgemeinschaft: Kristallglasmacher in der Großregion – Grande Région: une communauté culturelle du savoir-faire

Mendgen, Eva

Schlussbetrachtung

Die Großregion SaarLorLux: Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen

Nienaber, Birte

Zusammenfassungen der Beiträge

Wille, Christian

Autorinnen und Autoren

Wille, Christian

Backmatter

Wille, Christian

menu_open
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung