Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Autor*innen
  3. Löw, Martina

Martina Löw

Martina Löw ist Professorin für Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziologische Theorie, Stadtsoziologie, Raumtheorie und Kultursoziologie. Sie ist Sprecherin des DFG-Sonderforschungsbereiches »Re-Figuration von Räumen« und wirkt als Beraterin in verschiedenen Stadtentwicklungsprojekten mit. Sie hatte Fellowships und Gastprofessuren u.a. in New York (USA), Göteborg (Schweden), Salvador de Bahia (Brasilien), St. Gallen (Schweiz), Paris (Frankreich) und Wien (Österreich) und ist als Mitglied des Steering Committee der Berlin University Alliance verantwortlich für das Forschungsförderprogramm »Social Cohesion«. Von 2011 bis 2013 war sie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Reihenherausgeberschaft

  • Materialitäten
  • Re-Figuration von Räumen
Foto  Martina Löw

Werke

Am Ende der Globalisierung

Am Ende der Globalisierung

Über die Refiguration von Räumen
  • Löw, Martina
  • Sayman, Volkan
  • Schwerer, Jona
  • Wolf, Hannah
  • (Hg.)

»Re-Figuration« statt »Globalisierung«: Interdisziplinäre theoretische und empirische Erkenntnisse zu politischen, digitalen und alltäglichen Räumen.

Erscheinungstermin: 01. März 2021

Negotiating Urban Conflicts

Negotiating Urban Conflicts

Interaction, Space and Control
  • Berking, Helmuth
  • Frank, Sybille
  • Frers, Lars
  • Löw, Martina
  • Meier, Lars
  • Steets, Silke
  • Stoetzer, Sergej
  • (eds.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung