Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Autor*innen
  3. Otto, Marcus

Marcus Otto

Marcus Otto (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien – Georg-Eckert-Institut. Seine Forschungsschwerpunkte sind die moderne Geschichte Frankreichs, Schulbuchforschung sowie poststrukturalistische und postkoloniale Theoriebildung.

Foto  Marcus Otto
Leibniz-Institut für Bildungsmedien

Werke

Der Wille zum Subjekt

Der Wille zum Subjekt

Zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich (16.-20. Jahrhundert)
  • Otto, Marcus

Wie ist der moderne Imperativ entstanden, ein Subjekt sein zu wollen? Dies zeigt die Genealogie politischer Inklusion in Frankreich paradigmatisch.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Das schöne Selbst

Das schöne Selbst

Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
  • Elberfeld, Jens
  • Otto, Marcus
  • (Hg.)

Das moderne Selbst konstituiert sich im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik. Der vorliegende Band geht dem an Hand historischer Studien nach und zeigt, dass eine Geschichte der Moderne ohne eine Geschichte des Selbst nicht mehr geschrieben werden kann.Das moderne Selbst konstituiert sich zwischen Ethik und Ästhetik. Die Autorinnen und Autoren gehen dem historisch nach und zeigen, dass eine Geschichte der Moderne unweigerlich auch eine Geschichte des Selbst ist.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung