Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Autor*innen
  3. Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Ernest W.B. Hess-Lüttich

Ernest W.B. Hess-Lüttich (Prof. Dr. Dr. Dr. h.c.) lehrt Angewandte Linguistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Bern.

Foto  Ernest W.B. Hess-Lüttich

Werke

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

6. Jahrgang, 2015, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das elfte Heft der ZiG enthält Beiträge u.a. von Anil Bhatti und Guy Helminger.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

5. Jahrgang, 2014, Heft 2: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

»Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags« – Dieses Themenheft der ZiG reflektiert das Konzept kultureller Übersetzung in theoretischer und methodologischer Hinsicht und nimmt dabei auch die Situation Prags um und nach 1900 und seinerzeitige Praktiken des Übersetzens in den Blick.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

5. Jahrgang, 2014, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das neunte Heft enthält u.a. einen Beitrag von Hannah Arendt sowie einen literarischen Essay von Nico Helminger.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

4. Jahrgang, 2013, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das achte Heft der ZiG befasst sich mit dem Schwerpunkt »Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945«.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

4. Jahrgang, 2013, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das siebte Heft der ZiG enthält Beiträge u.a. zu Goethe, Gustav Mahler und Uwe Timm.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

3. Jahrgang, 2012, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das sechste Heft der ZiG ist das erste Themenheft und legt den Fokus auf das Thema »Mehrsprachigkeit und Deutsche Literatur«.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

3. Jahrgang, 2012, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das fünfte Heft der ZiG enthält u.a. einen literarischen Essay von Emine Sevgi Özdamar.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

2. Jahrgang, 2011, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das vierte Heft der ZiG enthält u.a. einen Beitrag von Jacques Derrida und ein Gespräch mit Uwe Timm.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

2. Jahrgang, 2011, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das dritte Heft der ZiG enthält u.a. Texte von Werner Hamacher und Wolf Biermann.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

1. Jahrgang, 2010, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik geht in die zweite Runde: aktuelle Beiträge aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft, die das zentrale Konzept der Interkulturalität weiterdenken.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

1. Jahrgang, 2010, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Interkulturalität gilt auch in der Germanistik als eines der innovativsten neuen Paradigmen. Die neue Zeitschrift stellt dieser nationalen und internationalen Debatte ab sofort einen eigenen editorischen Raum zur Verfügung.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Beiträge

Mehrsprachigkeitspolitik(en) im internationalen Vergleich

Mehrsprachigkeitspolitik(en) im internationalen Vergleich

EU/Deutschland, Schweiz, Indien, Südafrika
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Afrika im deutschsprachigen Kommunikationsraum

Erscheinungstermin: 01. April 2022

DOI: 10.14361/9783839461624-017

Kultur, Ritual, Tabu – und das Zeichen des Schleiers

Kultur, Ritual, Tabu – und das Zeichen des Schleiers

  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2017

DOI: 10.14361/zig-2017-0211

Vom Bahnhof zum Raum der Übersetzung. Transiträume in Literatur, Kultur und Sprache

Vom Bahnhof zum Raum der Übersetzung. Transiträume in Literatur, Kultur und Sprache

  • Bonner, Withold
  • Egger, Sabine
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Erscheinungstermin: 01. February 2017

DOI: 10.14361/zig-2016-0203

Zur deutschen Sprache im Iran. Zwischen Kultur, Wissenschaft und beruflicher Bildung. Bericht über eine Konferenz 2016 in Teheran

Zur deutschen Sprache im Iran. Zwischen Kultur, Wissenschaft und beruflicher Bildung. Bericht über eine Konferenz 2016 in Teheran

  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Erscheinungstermin: 01. February 2017

DOI: 10.14361/zig-2016-0216

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung