Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Autor*innen
  3. Heinrich-Böll-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine grüne politische Stiftung, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Sie arbeitet mit über hundert Partnerprojekten in 60 Ländern zusammen und unterhält Büros in mehr als 30 Ländern.

Foto  Heinrich-Böll-Stiftung
www.boell.de »Commons« »Die Welt der Commons« CommonsBlog

Werke

In der Zukunft schwelgen

In der Zukunft schwelgen

Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika
  • Hetzl, Sandra
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • (Hg.)

Der Arabische Frühling markierte eine Zäsur in Nahost und Nordafrika. Wie ging es seitdem weiter und welche Hoffnungen haben die Menschen noch?

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Transnational Organized Crime

Transnational Organized Crime

Analyses of a Global Challenge to Democracy
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Schönenberg, Regine
  • (eds.)

Transnational organized crime has become fatal for people and democracy all over the world and a feature of economic globalization. This volume gives a cross cultural and multi-disciplinary analysis of transnational organized crime.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Die Welt der Commons

Die Welt der Commons

Muster gemeinsamen Handelns
  • Helfrich, Silke
  • Bollier, David
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • (Hg.)

Commons weltweit und konkret – der Band gewährt Einblicke in die faszinierende Vielfalt globaler Commons-Projekte, in denen die Idee der Gemeingüter-Ökonomie als konkrete Utopie gelebt wird.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2015

Commons

Commons

Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
  • Helfrich, Silke
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • (Hg.)

Commons – die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Wir benötigen nichts dringlicher als eine fundamentale Neuausrichtung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die den Umgang mit gesellschaftlichen Ressourcen anders organisiert. Jetzt in zweiter Auflage.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2015

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung